-
Die Stiftung
-
Spender
-
Stiftungen & Projekte
-
Begünstigte
-
News
Auch wenn es an philanthropischen Berufungen nicht mangelt, ist es für Spender oft nicht leicht, ein Projekt zu finden, das ihren Vorstellungen entspricht, oder eine Organisation, die ein Projekt nach spezifischen Kriterien umsetzen kann. Die Fondation de Luxembourg bietet an, Projektaufrufe durchzuführen und ihren Kunden Zugang zu ihrem Netzwerk von Organisationen zu verschaffen, die ihre Wünsche bestmöglich erfüllen können.
Zusätzlich zur Strukturierung des Engagements stellt die Fondation de Luxembourg Ihnen ihre gesamte Expertise in den folgenden Bereichen zur Verfügung:
Die Fondation de Luxembourg bietet ihre Beratung bei der Auswahl von Projekten an, die den Vorstellungen und Wünschen des Spenders entsprechen.
Die Verwaltung, Buchhaltung und tägliche Administration Ihrer treuhänderischen Stiftung wird von der Fondation de Luxembourg übernommen.
Die Fondation de Luxembourg gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung der Umsetzung der Projekte sowie die Bewertung der Auswirkungen des Engagements des Spenders.
Eine Treuhandstiftung besitzt keine eigene Rechtspersönlichkeit. Sie übernimmt per Definition die Rechtspersönlichkeit der Fondation de Luxembourg. In der Praxis zeigt sich das durch die folgende Vorgehensweise:
Für eine Privatperson, die philanthropische Ziele verfolgt, kann die Form des Engagements unterschiedlich gestaltet sein. Die Fondation de Luxembourg erfüllt die Erwartungen ihrer Kunden durch einen maßgeschneiderten Ansatz, der die gleiche Flexibilität wie die Gründung einer Stiftung von öffentlichem Nutzen bietet, jedoch ohne die juristischen und administrativen Anforderungen, die mit der Gründung einer solchen Struktur verbunden sind.
Ein Stifter kann beispielsweise verschiedene und vielfältige Ansätze umsetzen:
Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Bedürfnisse und Aspirationen der Stifter.
Ein Unternehmen, das sich dem Gemeinwohl verschreiben möchte, findet in der Fondation de Luxembourg oft die Expertise, die es ermöglicht, seine Herangehensweise optimal zu strukturieren und dabei den Einsatz interner Ressourcen zu minimieren.