Direkt zum Inhalt
Graine de Vie_Cameroun
Projet

Die ökologische und ernährungstechnische Resilienz in Kamerun stärken

Biodiversität und Klimawandel
Développement durable Protection de la nature
Laufendes Projekt

Die ökologische und ernährungstechnische Resilienz in Kamerun stärken

Das Projekt zielt darauf ab, neue nachhaltige Praktiken durch einen vielschichtigen Ansatz zu fördern und gleichzeitig die Einkommen und wirtschaftlichen Ressourcen der lokalen Gemeinschaften zu erhöhen.

 

In Kamerun sind 11 % der Bevölkerung von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Besonders betroffen sind die drei nördlichen Regionen, die die Sahelzone des Landes bilden. Dazu gehört auch das Departement Mayo-Banyo, das an der westlichen Grenze zu Nigeria liegt. In diesen Gebieten hat die Klimakrise zerstörerische und konfliktfördernde Auswirkungen, die auf die Verknappung lebenswichtiger Ressourcen wie Wasser zurückzuführen sind – ein Problem, das durch Klimaveränderungen, Entwaldung und das Artensterben weiter verstärkt wird.

Seit Beginn des Projekts im Januar 2024 wurden bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Neben der dreijährigen Kofinanzierung durch das Außenministerium und die Fondation Chance MBD müssen sich auch die lokalen Gemeinschaften finanziell an der erfolgreichen Umsetzung des Projekts beteiligen – zusätzlich zu ihrem Beitrag und ihrer investierten Zeit.

Das Projekt umfasst mehrere Komponenten, darunter die Schaffung verschiedener Baumschulen zur Waldbewirtschaftung, die Förderung von Imkereitätigkeiten, die Einrichtung einer Infrastruktur zur Verwaltung von Plastikabfällen und eine Sensibilisierungskampagne für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Waldökosysteme. Die fortlaufende Mobilisierung der lokalen Bevölkerung wird durch die Betreuung der asbl Graine de Vie Luxembourg und ihrer Partner in Kamerun sichergestellt.

 

In Rot, die Region Mayo-Banyo.

Durchsuchen Sie die von der Stiftung unterstützten Projekte :