Direkt zum Inhalt
Gemeinnütziger Sektor

Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Sektor

Die Hauptaufgabe der Fondation de Luxembourg besteht darin, Spender und Mäzene zu begleiten und zu unterstützen, die sich in ein philanthropisches Projekt einbringen möchten. Das Team hört den Spendern aufmerksam zu und bietet ihnen Beratung sowie technische Unterstützung bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihres persönlichen philanthropischen Projekts. Es sind daher die philanthropischen Bestrebungen der Spender, die bestimmen, welche Aktionen und Projekte unterstützt werden.

Diese Unterstützung kann in Form von Preisen, Stipendien oder finanzieller Förderung für Projekte oder Programme erfolgen. Die Unterstützung wird an Vereine oder Einzelpersonen vergeben, um Aktivitäten umzusetzen, die sich um das vom Spender festgelegte philanthropische Ziel drehen.

Die Fondation de Luxembourg, die als gemeinnützige Stiftung anerkannt ist, hat den ausdrücklichen Auftrag, sicherzustellen, dass die unterstützten Anliegen im Allgemeininteresse liegen und den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen. Eine Unterstiftung unterstützt eine Sache und nicht eine bestimmte Organisation. Personen oder Organisationen, die Unterstützung für ihre Projekte erhalten, werden als Partner bei der Umsetzung des philanthropischen Ziels des Spenders ausgewählt.

In diesem Sinne beteiligt sich die Fondation de Luxembourg nicht an Spendenaktionen, die auf die breite Öffentlichkeit abzielen, und dies im Namen einer bestimmten Organisation.

Partnerschaften

Die Fondation de Luxembourg versteht sich als Partner der Akteure des gemeinnützigen Sektors. Sie führt die von den Spendern unterstützten Projekte nicht selbst durch, sondern stützt sich auf das Know-how und die Erfahrung des gemeinnützigen Sektors, während sie im Auftrag der Spender eine detaillierte Überwachung der unterstützten Projekte gewährleistet. So arbeitet die Fondation de Luxembourg mit Vereinen, NGOs, Forschungszentren, sozial wirksamen Unternehmen, anderen Stiftungen usw. zusammen, um den sozialen Herausforderungen von heute und morgen zu begegnen.