-
Die Stiftung
-
Spender
-
Stiftungen & Projekte
-
Begünstigte
-
News
Ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Dr. Fabrice Darche, das darauf abzielt, die Behandlung von Sinusknotendysfunktionen zu verbessern.
Die Entwicklung eines Herzschrittmachers aus menschlichen Stammzellen wäre ein bedeutender Fortschritt für die Herzgesundheit. Er könnte dazu beitragen, die Behandlung von Sinusknotenerkrankungen zu verbessern und die Akzeptanz von Herzschrittmachern im menschlichen Körper zu erhöhen.
Dr. Fabrice Darche, ein luxemburgischer Kardiologe und Forscher am Universitätsklinikum Heidelberg, leitet ein Forschungsprojekt, das darauf abzielt, die Behandlung von Herzrhythmusstörungen mithilfe menschlicher Stammzellen zu optimieren und gleichzeitig neue grundlegende Erkenntnisse über die Physiopathologie von Sinusknoten-Erkrankungen zu gewinnen.
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Heidelberg zählt zu den renommiertesten und bedeutendsten kardiovaskulären Zentren Europas. Neben der Bereitstellung hochwertiger medizinischer Versorgung für Patienten konzentriert sich die Abteilung auf herausragende translationale Forschung. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften mit Peer-Review sowie eine enge Zusammenarbeit mit namhaften nationalen und internationalen Kliniken und Instituten spiegeln die wissenschaftliche Exzellenz der Abteilung wider.